
Satellitengestütztes Monitoring von Solarparks
Machbarkeitsstudie zur Erstellung eines satellitengestützten Monitorings von Solarparks veröffentlicht

Gutachten für den Klimaplan Brandenburg abgeschlossen
Konsortium unter Beteiligung der LUP stellt die gutachterliche Klimaschutzstrategie des Landes Brandenburg vor

Waldschadensmonitoring 2022
Jährliches bundesweites Monitoring des Waldzustands in Deutschland

Erfassung von Waldschäden und Freiflächen in Sachsen
Fernerkundliche Erfassung von Freiflächen nach Sturmereignissen sowie Schadflächen (v.a. Borkenkäfer) mittels Sentinel-2 Satellitendaten

Ableitung von Waldzustandsparametern mit Fernerkundungsdaten im Biosphärenreservat Thüringer Wald
Ableitung von Baumart, Baumhöhe, Holzvorrat, Bestandslücken und des Kronenschlussgrades

Biotop- und Nutzungstypenkartierung durch Auswertung von Color-Infrarot-Luftbildern
BNTK mit CIR-Luftbildern für das Gebiet des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain

NASeR – Risikobewertung für den Eintrag von Tierseuchen
NASeR - Near-real-time Analyse von Satellitendaten zur Unterstützung von epidemiologischen Risikobewertungen

Wie grün sind Deutschlands Städte?
Fernerkundliche Erfassung und stadträumlich-funktionale Differenzierung der Grünausstattung von Städten in Deutschland (Erfassung der urbanen Grünausstattung)

Umweltmonitoring Potsdam
Lückenlose 6-jährige Ermittlung von Umweltparametern für Stadtplanung, Natur- und Klimaschutz