offene Stellenangebote zur Verstärkung unseres Teams

Was wir dir bieten:

  • einen zukunftsorientierten Arbeitsbereich mit abwechslungsreichen, spannenden Aufgaben und bereichsübergreifenden Projekten
  • thematische Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bei langfristiger Perspektive
  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit 30 Urlaubstagen
  • flexible Arbeitszeiten mit Möglichkeit für Homeoffice
  • ein kollegiales, familiäres Arbeitsklima
  • einen Arbeitsplatz fußläufig am Park mit Möglichkeit zur sommerlichen Abkühlung im See

Softwareentwickler:in im Fachbereich IT und Geodateninfrastrukturen (m/w/d)

Unser IT- Leistungsspektrum reicht von der Konzeption, über die Implementierung bis hin zum Hosting und Support webbasierter Informationsplattformen, Geodateninfrastrukturen sowie weiterer GeoIT-Lösungen. Zu deinen Aufgabenschwerpunkten zählen:

  • Weiterentwicklung bestehender Webanwendungen im Frontend und Backend
  • Realisierung von Geodateninfrastrukturkomponenten, GDI-Services
  • Aufbau von Datenbanksystemen
  • Betreuung und Wartung von Geodateninfrastrukturen und deren Komponenten
  • Fehleranalyse und -behebung

Was wir uns wünschen:

  • Kenntnisse in mindestens einer der gängigen Web-Technologien (z.B. PHP, HTML, CSS, JavaScript), PostgreSQL-Datenbanken sowie Docker
  • Interesse und Motivation sich neues Wissen und Erfahrung im Bereich Webentwicklung und Geo-IT anzueignen
  • selbständiges, eigenverantwortliches und ergebnisorientiertes Arbeiten
  • Teamfähigkeit und offene Kommunikation
  • wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich, ist Berufserfahrung im Bereich Webentwicklung
  • Fähigkeiten im Bereich der graphischen Gestaltung und des Designs von grafischen Benutzerschnittstellen wären ein Plus

 

Teammitglied im Bereich Landschaftsplanung und Klima (m/w/d)

Die Themen und Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich. Sie umfassen unter anderem die Mitarbeit bei der Erstellung von Klimaanpassungs- und Klimaschutzkonzepten, mit Schwerpunkten im Umweltbereich (u.a. Wald/Forst, Moore, Landwirtschaft) sowie im städtischen Bereich (Stadtplanung, -entwicklung und Gebäude). Als Teilaspekte gehören hierzu die Methodenentwicklung, Recherche, Analyse und Visualisierung von Geo- und statistischen Daten, sowie konzeptionelles und redaktionelles Arbeiten mit wissenschaftlichem als auch allgemein verständlichem prägnanten Ausdruck, Präsentationen und Beteiligung verschiedener Akteursgruppen.

Was wir uns wünschen:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium im Bereich Umweltplanung, Landschaftsplanung, Geographie, Geoökologie, Umweltwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation z.B. auch durch mehrjährige Berufserfahrung
  • gute Kenntnisse im Bereich (Landschafts-/Umwelt-)Planung, Landwirtschaft, Wald/Forst oder Moore
  • gute Kenntnisse in Geoinformationssystemen (ArcGIS/QGIS) und MS Office
  • Kenntnisse in der urbanen Klimamodellierung (z.B. PALM-4U) und skriptbasierten Auswertung von Klimadaten wären ein Plus
  • Fähigkeiten im Bereich der graphischen Gestaltung zur öffentlichkeitswirksamen Darstellung wären ein Plus
  • selbständiges, eigenverantwortliches und ergebnisorientiertes Arbeiten mit Eigeninitiative und Freude am Erarbeiten neuer Themen, konzeptionellem Arbeiten und Methodenentwicklung
  • sicheres Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Auftraggebern und zu beteiligenden Akteuren (z.B. Behörden und Interessensvertretungen)
  • Teamfähigkeit und offene Kommunikation
  • wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich, ist Berufserfahrung im Bereich Landschafts- oder Stadtplanung oder klimabezogenen Themen
  • Führerschein der Klasse B von Vorteil

 

Sende bitte deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bitte ausschließlich schriftlich (E-Mail) an gregor.weyer@lup-umwelt.de. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.